Zum Inhalt springen

Förderprojekt und Kooperationspartner

„Wir fürs Quartier“

Das Projekt „Wir fürs Quartier. Ein Stadtteilbüro für den Hohbuch“ lief vom 16.01.2023 bis 15.01.2025. Es wurde Ende 2022 in das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration aufgenommen. Dieses wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, und ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“

Unter dem Motto „Wir fürs Quartier“ sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Hohbuch/Schafstall in ihrer Vielfalt gewonnen werden, bei der Gestaltung eines guten und generationengerechten Zusammenlebens mitzuwirken. In einem fortlaufenden, breiten Beteiligungsprozess soll ein Konzept für eine passgenaue und partizipative Quartiersarbeit entwickelt werden. Die Engagement-Strukturen vor Ort sollen gefestigt und weiter ausgebaut werden und verschiedene niederschwellige Angebote konzipiert und realisiert werden, die auf Austausch, Begegnung und Teilhabe zielen. Ziel des Projekts ist es, das soziale Miteinander zu fördern und die Lebensqualität im Stadtteil zu steigern.

Seit Mai 2023 ist das Stadtteilbüro Hohbuch/Schafstall zentrale Anlaufstelle für alle Bewohner/innen, die sich bei der Weiterentwicklung ihres Quartiers beteiligen wollen. Hier werden Bedarfe gesammelt, Ideen gebündelt und Aktionen für den Stadtteil geplant. Wer aktiv werden will und für die Umsetzung seines Vorhabens Hilfe braucht oder Mitsteiter/innen sucht, kann sich im Stadtteilbüro melden und wird von Koordinatorin Petra Miehle unterstützt.

Projektleitung:
Stabsstelle Bürgerengagement der Stadt Reutlingen
Rathausstraße 8, 72764 Reutlingen
Telefon: 07121 303-5771
E-Mail: stabsstelle.buergerengagement@reutlingen.de
Internet: reutlingen.de/buergerengagement

Externe Beratung:
Petra Schmettow, finep Esslingen

Steuerungsgruppe:
Ute Bruckinger, Stabsstelle Bürgerengagement
Peter Cramer, Jugendhaus Hohbuch
Michael Dullstein, Evangelische Kirchengemeinde Hohbuch
Anja Kemter, Hohbuch-Schule
Birgit Ottens, Abteilung Jugend des Amts für Schulen, Jugend und Sport der Stadt Reutlingen
Susanne Stutzmann, Familienforum Reutlingen
Carina Wester, Sozialamt der Stadt Reutlingen
Johanna Zieger, Evangelische Hochschule Ludwigsburg/Campus Reutlingen

Kooperationspartner:

Logo Stadt Reutlingen

Logo Evangelische Kirchengemeinde Hohbuch Logo der Hohbuchschule Logo Familienforum - Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Reutlingen Jugendhaus HohbuchLogo der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg/Campus Reutlingen